SG Trier

Umstellung auf Online-Training!


Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet das Kinder- und Jugendtraining wieder online statt.
Wer keine Nachricht mit dem aktuellen Einladungslink erhalten hat, kann sich gerne bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.

Eine tolle Erfahrung: Deutsche Vereinsmeisterschaft 2020

Gut gesättigt nach den Weihnachtsfeiertagen machte sich eine 12-köpfige Delegation der SG Trier auf nach Braunschweig. Mit einem männlichen und einem weiblichen Team waren wir bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft in der U20 am Start. In der U20w wurden wir von Gastspielerin Sophie Biermann verstärkt.

Gegen die sehr starke Konkurrenz schlugen sich die jungen Damen wacker, die fast alle noch einige Jahre in der Jugend vor sich haben. Nach einem Sieg in der zweiten Runde gegen den SC Erlangen kamen leider trotz vielversprechender Ansätze keine weiteren Punkte dazu. Als eine der DWZ-schwächsten Mannschaften konnten wir an den vier Tagen leider nicht über den Erwartungen spielen und beendeten das Turnier mit zwei Mannschaftspunkten auf dem 16. Platz.

Noch stärker war die Konkurrenz bei den Jungs, auch hier vertraten wir als einzige Mannschaft unser schönes Bundesland. Nach dem zweiten Turniertag lagen wir mit drei Mannschaftssiegen voll auf Kurs, vor allem Michael Yankelevich lieferte eine bärenstarke Performance. Am ersten Brett war er eine absolute Bank gegen durchweg stärkere Gegner. Nur ein einziges Mal musste er die Waffen strecken, mit fünf Remis und einem Sieg wetzte er die kleine Scharte aus der ersten Runde aber sehr gründlich aus. Leider verließ uns am dritten Tag das Turnierglück und nach zwei Niederlagen in Folge war klar, dass wir mit den vorderen Plätzen nichts zu tun haben würden. Mit einem Sieg verabschiedeten wir uns aber mit sehr erhobenem Haupt aus Niedersachsen gen Heimat.

Die vollständigen Ergebnisse sind hier abrufbar.

Im Blitz gewonnen und trotzdem nur Zweiter auf der Rheinlandmeisterschaft

Ein Kunststück gelang Elias Roos auf der Rheinland-Meisterschaft in der U18. Die offizielle Blitzmeisterschaft entschied er in seinem letzten Jahr in dieser Altersklasse für sich und dann musste er nach der letzten Runde sogar noch einmal ran. Denn nach 7 Runden mit langer Bedenkzeit lagen er und Fabio Michels mit jeweils 5/7 genau gleich auf – also Ausblitzen! Und dieses Mal hatte der Konzer das bessere Ende für sich. Aber mit dem zweiten Platz sollte sich Elias trotzdem sicher für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft qualifiziert haben. Man darf gespannt sein, wie weit er es in seinem letzten Jahr als Jugendlicher schafft.

Punktgleich das schlechtere Ende

Mit einem Sieg in der letzten Runde katapultierte er sich noch einmal nach vorne, aber am Ende reichte es nicht ganz für ein Happy End. Mit der leicht schlechteren Buchholz beendete Luca Kirschweng das Turnier zwar punktgleich mit dem Drittplatzierten, sodass am Ende der fünfte Platz in der U16 zu Buche stand. Ebenfalls auf dem fünften Platz beendete Emily Nwatu das Turnier in der U16w, anders als Luca war bei Emily in der letzten Runde aber ein wenig die Konzentration abhanden gekommen. Das kostete im engen Teilnehmerfeld leider einige Plätze.

Direktes Duell um den dritten Platz

Auch in der U14 musste unser Teilnehmer in der letzten Runde noch eine Niederlage einstecken. Im direkten Duell um einen Podestplatz musste Hao La leider zurückstecken. Dennoch eine gute Leistung, die vielleicht im nächsten Jahr gekrönt wird. Auf das nächste Jahr schaut mit Sicherheit auch unser jüngster Teilnehmer Ludwig Vlaach, der das Turnier in der U10 mit 4/7 im Mittelfeld beendete. Für ihn wie für alle anderen war das Turnier zum Jahresauftakt wie jedes Mal eine schöne Erfahrung und ein Motivationsschub für das Schachjahr 2020.

Alle Ergebnisse und Tabellen gibt es wie gewohnt auf der Seite der Schachjugend Rheinland. 



SG-Jugendliche für die Rheinland-Meisterschaft nominiert!

Damit auch keine Langeweile in den Ferien aufkommt, geht das Schachjahr schon kurz nach Neujahr wieder los. 💥

 Jetzt hat die Schachjugend Rheinland veröffentlicht, wer den Bezirk Trier vertreten darf.

Anfang Januar wird uns 👑 Ludwig Vlach nach seinem Sieg im Bezirk Trier auch weiterhin in der jüngsten Altersklasse vertreten. Auch 🤴Bezirksmeister Hao La (U14) darf in Leutesdorf antreten, in der U16 gehen Luca Kirschweng und Emily Nwatu an den Start. 💪💪In der 👨‍🦳 U18 wird sich Elias Roos mit den besten Jugendlichen messen.

Daumen drücken, dass die Reise noch weiter geht 🔜 🏆

Hier die gesamte Nominierungsliste:
https://www.schachjugend-rheinland.de



 

Die Besten in Bitburg



Mit Ludwig Vlach und Hao La freuen wir uns über 2 Sieger bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft!

Ludwig ließ der Konkurrenz in der jüngsten Altersklasse U8 keine Chance und auch Hao setzte sich in der U14 souverän durch. Mit Shayan Jumah war eine weitere Nachwuchshoffnung am Start, der Neunjährige spielte aber in der U18 mit und sorgte dort für ordentlich Furore.
Ein Lob an die Gastgeber Bitburger Schachfreunde, die für exzellente Spielbedingungen sorgten. Ein bisschen schade nur, dass der Termin leider in den Ferien lag und damit einige unserer Kinder und Jugendlichen nicht antreten konnten.


U20 qualifiziert sich für Deutsche Meisterschaft!

Großartige Teamleistung führt zu überraschendem Efolg

Betreuer Wolfgang Langer berichtet

Vom 23.-25.8. fanden in Hilgers-Oberbernhards die Mitteldeutschen Jugendvereinsmeisterschaften statt (MDVM). Dabei treten die besten Teams aus Thüringen, Hessen, Saarland und RLP gegeneinander um in der „Gruppe Mitte“ die endgültigen Teilnehmer bei den Deutschen Meisterschaften auszuspielen. Nachdem es bei der RLP U20 MM leider nur zu einem unglücklichen 3.Platz gereicht hatte, konnten wir dieses Mal trotz organisatorischer Schwierigkeiten zwar nicht die bestmögliche aber eine verbesserte Aufstellung an den Start bringen. Dennoch waren wir vom DWZ-Schnitt her nur an 5.Stelle von 6 Teams gesetzt. Mit Biebertal, Bensheim und Kassel traten 3 starke Teams aus Hessen an, dazu kamen die uns von der RLP Meisterschaft bekannten und vor uns platzierten Teams aus Kastellaun und Lambsheim. Es war also für eine harte Konkurrenz vorgesorgt. Mit Michael Yankelevich, Sören Rauch, Liam Düro, Luca Kirschweng, Titus Sequeira und Melvin Schäfer wollten wir dieses Abenteuer meistern.

Luca ist der erste Held

Das Abenteuer begann bereits am Freitag als wir durch den Verkehr so abgehetzt da ankamen, dass wir praktisch vom Auto direkt ans Brett mussten. Unser erster Gegner hieß Bensheim. Nach wechselhaftem Verlauf und zwischenzeitlichem Rückstand mit 1:3 konnten Liam und Luca sensationell noch den Ausgleich mit 3:3 herstellen. Vor allem Sören war aber nahezu untröstlich und mit sich selbst am Hadern, da er gegen einen starken Gegner mit über 2100 DWZ eine Chance zum Dauerschach verpasste, weil er sich vergriff und stattdessen Material eingestellt hat. Das war sehr schade. Da war noch mehr drin. Aber wenn du hinten liegst und in der letzten Sekunde den Ausgleich schießt, dann darfst du dich nicht beschweren. Held der Runde war Luca, der mit Schwarz einen Gegner mit rund 1900 besiegte, weil sein Läufer dem gegnerischen Springer im Endspiel mit gleicher Bauernanzahl total überlegen war.

Motivationsgenie Wolfgang Langer

Am 2. Tag ging es gegen Lambsheim und gegen Kassel. Um die Jungs zu motivieren habe ich ihnen das WLAN-Passwort in Aussicht gestellt. Entweder für denjenigen der 2/2 an dem Tag holt oder wenn die Mannschaft 5:1 Punkte am Ende des Tages hätte. Die Motivationsspritze hat offenbar geholfen. Wir spielten ganz starkes Schach. Einer war da, wenn der andere patzte. Und so gewannen wir tatsächlich beide Spiele mit 4-2 gegen Lambsheim und ebenso hoch gegen Kassel gewonnen. Dadurch dass sich die anderen Teams noch gegenseitig Punkte wegnahmen lagen wir am Ende des 2. Tages tatsächlich mit 2 Mannschaftspunkten Vorsprung auf dem 1.Platz und bestaunten die Tabelle. Die Rechnerei ging los. Wenn wir am nächsten Morgen gegen Kastellaun gewinnen würden, könnten wir uns für die Deutschen direkt qualifizieren. Ich war etwas nervös, ob ich den Jungs vielleicht das Passwort zu früh gegeben habe. Wir liessen den Samstag mit etwas Fussball, Tandem und Teambuilding Maßnahmen ausklingen.

Qualifikations-Matches

Am Sonntag Morgen sollten die Jungs mich nicht enttäuschen. Sie lieferten ihr bestes Match ab. Hochkonzentriert, total fokussiert und nach dem Motto einer für den anderen, alle fürs Team wurde Kastellaun mit 5:1 geschlagen. Sören und Michael machten souverän remis. Die Mittelachse mit Luca und Liam schossen uns in Führung. Bei Titus und Melvin war es ein langer Kampf, aber letztlich konnten sie beide den vollen Punkt einfahren.

Damit war die Qualifikation bereits unter Dach und Fach, was gut war. Denn in der letzten Runde kam der große Favorit Biebertal. Nach dem Druckabfall bei uns verloren wir leider etwas unglücklich aber durchaus verdient 2:4. Das war total egal. Etwas ärgerlich war, dass durch einen hohen Sieg von Bensheim in der letzten Runde die Bensheimer es tatsächlich noch schafften mit einem halben Brettpunkt an uns vorbei noch auf Platz 1 zu ziehen. Aber letztlich ist es egal. Wir haben uns großartig verkauft, viel DWZ gewonnen, Spass gehabt und uns für die Deutsche qualifiziert!!

 

Abschließend die Tabelle der U20:

  1. Bensheim 7-3 MP. 18,5 BP
  2. SG Trier    7-3 MP. 18 BP
  3. Biebertal    6-4 MP. 15,5 BP
  4. Kastellaun 4-6 MP. 13,5 BP
  5. Kassel        3-7 MP. 13 BP
  6. Lambsheim 3-7 MP. 11,5 BP

 

Und auch noch die Übersicht über unsere Einzelergebnisse:

  1. Michael 2,5/5
  2. Sören 2,5/5
  3. Liam 4,5/5
  4. Luca 2,5/5
  5. Titus 2,5/5
  6. Melvin 3,5/5

Wie gesagt bei einer Teamkonkurrenz steht immer die Mannschaft im Vordergrund. Und so haben wir wirklich sehr ausgeglichen gespielt und jeder seine Rolle erfüllt. Oben gegen halten, unten punkten, irgendwie auf 3,5 Punkte kommen. :-) Aber bei so einem Bombenergebnis muss man natürlich einen Mann herausstreichen und das war bei uns in diesem Jahr Liam Düro, der mit 4,5/5 ein fantastisches Ergebnis erzielte. Er wirkte in allen Partien gegen Leute auf seinem Niveau sehr dominant und stark. Als er einmal nach der Eröffnung schlecht stand, berappelte er sich und hätte auch diese Partie fast noch in einen Sieg gedreht, letztlich wurde sie zu seinem einzigen Remis. Ich möchte das nochmal herausstreichen, weil Liam seit 2015 mit der Einführung der Mitteldeutschen an allen MDVMs für uns beteiligt war. Das sind mittlerweile immerhin in 5 Jahren 25 Partien. Er hat nie enttäuscht und immer gut abgeliefert. Aber dieses Jahr war sein bestes Ergebnis und aufgrund seiner Zuverlässigkeit ist er für mich unser „Mr.Mitteldeutsche“. Ich bin sicher die Berufung zum irischen Nationalspieler lässt nicht mehr lange auf sich warten.

Zu guter Letzt möchte ich allen Spielern, Fahrern und allen,die von daheim aus im Liveticker mitgefiebert haben, danke sagen. Ich hoffe, dass wir bei der DVM 2019 in Braunschweig euch wieder gut unterhalten werden.



Sommerferien


Auch wenn der Kühlschrank im Vereinsheim prima funktioniert, Eis kann bis August erst einmal nicht mehr bei uns genossen werden. Denn auch wir machen in den Sommerferien Sommerpause.


Ab dem 16. August freuen wir uns wieder auf viele Schachfans!



 

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

SG Trier

  • Vorstand
  • Training Kinder & Jugend
  • Training
  • News
  • DWZ-Liste der SG Trier
  • DWZ-Rechner
  • SG Trier auf Facebook
  • Impressum

Links

  • Schachbezirk Trier
  • Schachverband Rheinland
  • Schachbund Rheinland-Pfalz
  • Deutscher Schachbund
  • Schachbundesliga
  • Ergebnisdienst

Nach oben

© 2021 SG Trier